Kork
Kork ist ein hervorragendes Naturrohstoff. Er wird durch das Abschälen der Korkeiche gewonnen. Korkeiche hat die Fähigkeit die Schale zu regenerieren und ermöglicht das Abschälen ohne einer Beschädigung des Baumes. Dank der perfekten Struktur ist der Kork für die .Schall-, Wärme-, Antivibrations- und Antibakterienisolierung geeignet.
Weitere Vorteile vom Kork: kein Saugvermögen, Ausgleich der Temperatur und Feuchtigkeit im Innenraum, wirkt abstossend gegen Hausstaubmilben, beständig gegen Schimmel und sehr widerstandsfähig gegen Strukturveränderungen und Alterung.
Gerade diese Eigenschaften stimmen den Kork als Material für verschiedenste Industriezweige vor.
Korkeigenschaften
Korkeigenschaften gehen aus seiner eigentlich Struktur und chemischer Zusammensetzung der Zellenmembranen hervor. Seine einmalige physikalische Struktur ermöglicht aussergewöhnliche Zusammendrückbarkeit und auch Flexibilität. Korkisolierungen sind aus Korksplittern gefertigt. Korksplittern bestehen aus einzelnen Körnchen ohne Verwendung fremder Bindemittel.
Kork ist sehr widerstandsfähiges Material mit langer Lebensdauer. Temperaturschwankungen, Trockenheit, Feuchtigkeit und langdauernde Wasserwirkung sind für Kork kein Problem.
Korkplatten sind vor allem für Fassadenisolierungssysteme geeignet. Sie werden als Wärmeisolierung in leicht montierbaren Konstruktionen, bei Zubauten, Decken, Wänden oder als Füllstoff bei Türen verwendet.